tandem vipera sibilare desisti

Der Blog zur Ökonomie der Finanzkrise, Historie, Politik und Wissenschaft.

Freitag, 5. April 2013

Quid pro Quo


Quid pro Quo, oder: Ist der Euro noch sicher? | Journal21 - Journalistischer Mehrwert

Klick :

- Erster Teil -

- Zweiter Teil -

JOURNAL21.CH 
Eingestellt von H. Genreith um Freitag, April 05, 2013
Reaktionen: 
1 Kommentar: Links zu diesem Post
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Finanzkrise
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Beliebte Posts

  • Wiki und Forum
    From now   on   a wiki and   a forum is installed for  this   blog and diskussions of   the   field theory of   macroeconomics. The forum ...
  • Der Fall Maddie – Just five hours in May
    Der Fall „Maddie“ hat verständlicherweise in Großbritannien weit höhere Wellen geschlagen als bei uns hier in Deutschland. Wir hatten dafür...
  • Aktenzeichen ABC – Der Fall Maddie McCann
    Der tragische Fall des in 2007 in Portugal verschwundenen dreijährigen Mädchens Maddie hat das Zeug zu einem der Kriminalfälle des Jahrhunde...
  • TTIP und CETA: Das Ermächtigungsgesetz der Finanzindustrie
    Aktuell steht die Unterzeichnung des CETA Abkommens zwischen der EU und Kanada an. SPD Vizekanzler Gabriel versucht es durch zu pauken, und ...
  • Der Fall Madeleine McCann – „Find Me If You Can!“, Klappe, die Siebte.
    Am morgigen Samstag dem 3.Mai 2014 jährt sich zum siebten Mal der Tag des Todes und Verschwindens von Madeleine Beth McCann. An diesem Tag ...
  • Dünkirchen, Kobane und die Flüchtlingsfrage
    Erinnern Sie sich noch an Dünkirchen, 1940? Eher wohl nicht. Die Schlacht von Dünkirchen war eine vorweg genommene Entscheidungsschlacht d...
  • Welt(im)Krieg
    „A ls Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz a...
  • Syrien oder das Spiel mit den roten Linien
    Angela und die Republik wurden wieder einmal nach allen Regeln der diplomatischen Kunst öffentlich vorgeführt und nackig gemacht: Als die gr...
  • Death of a salesman, oder: Tod eines Revanchisten
    "Death of a salesman", das ist ein bekanntes Theaterstück, das die Geschichte zweier Brüder erzählt, die den amerikanischen Tra...
  • Geronimo: Weißer Häuptling sprechen mit gespaltener Zunge
    Seit der „gezielten Tötung“ Osama ibn Ladens gibt es einen gewissen Disput über die Legitimität eines solchen Vorgehens. Solche Tötungen, w...

Beliebte Posts

  • Die Bedeutung des Kapitalkoeffizienten
    Der Kapitalkoeffizient ist das Kernproblem der Krise und die mit Abstand wichtigste Größe, um deren Verringerung man sich wirklich bemühen ...
  • Aktenzeichen ABC – Der Fall Maddie McCann
    Der tragische Fall des in 2007 in Portugal verschwundenen dreijährigen Mädchens Maddie hat das Zeug zu einem der Kriminalfälle des Jahrhunde...
  • Der Fall Maddie – Just five hours in May
    Der Fall „Maddie“ hat verständlicherweise in Großbritannien weit höhere Wellen geschlagen als bei uns hier in Deutschland. Wir hatten dafür...
  • Death of a salesman, oder: Tod eines Revanchisten
    "Death of a salesman", das ist ein bekanntes Theaterstück, das die Geschichte zweier Brüder erzählt, die den amerikanischen Tra...
  • Hanged, drawn and quartered: Die heiße Kartoffel von Karlsruhe
    Hanged, drawn and quartered , „erhängt, ausgeweidet und gevierteilt“, war die in England verhängte Strafe für Hochverrat,  insbesondere auc...
  • Dünkirchen, Kobane und die Flüchtlingsfrage
    Erinnern Sie sich noch an Dünkirchen, 1940? Eher wohl nicht. Die Schlacht von Dünkirchen war eine vorweg genommene Entscheidungsschlacht d...
  • ZDF II – Staatsschulden: Die Rückzahlung
    Der Weltkrieg macht mächtige Fortschritte . Wie war das noch gleich vor hundert Jahren? 2. Februar 1913: Beginn des Ersten Balkankrieg...
  • (III.) Weltkrieg, zweiter Akt.
    Kommende Woche wird die internationale Atomenergiebehörde ihr Statement zum Iranischen Atomprogramm abgeben. Darin wird stehen, dass der Ve...
  • GASTBEITRAG
    Thomas Freud: Kreditgeschäft bei Banken weiterhin rückläufig Bei den meisten Bankinstituten ist das Kreditgeschäft rückläufig. Statt e...
  • panem et circenses III: Der Hase im Pfeffer.
    Die Graphik (Hinweis: Vergrössern durch Anklicken) zeigt den Wirtschaftskreislauf in den wesentlichen Details. Im Zentrum des BIPs stehen d...
Es ist ein Fehler bei diesem Gadget aufgetreten.

http://tandemvipera.blogspot.com

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Translate

Dieses Blog durchsuchen

Das Buch zur allgemeinen Feldtheorie der Nationalökonomien

Das Buch zur allgemeinen Feldtheorie der Nationalökonomien
Makroökonomische Feldtheorie: Wie sich die Ökonomie mit der in der Physik üblichen Invariantentheorie widerspruchsfrei berechnen lässt. Das Buch zur Makroökonomischen Feldtheorie ist nun auch als digitale Kindle Version erhältlich.

Die Leser der Erstauflage erhalten weitere Hilfen und Support zum Studium des Buches und dem Verständnis des Stoffes jederzeit über meine Email. Gremlin-Service: aktuelles Errata auf meiner Webseite.

Es ist nun eine Wiki zum Thema eingerichtet -- It is now a wiki set up on the topic:

WIKI

Materialien zum Studium

Bookmark and Share

Über den IFARA-Link finden Sie u.a. eine Leseprobe der Seiten 1 bis 38 meines Buches "Makroökonomische Feldtheorie". Die einführenden Kapitel in der Leseprobe behandeln das hier im Blog im Juni 2009 erstmals vorgestellte "Dead Man Walking Modell" in mathematisch expliziter Weise. In den weiteren mehr als zweihundert Seiten erfahren Sie die vollständigen Makro- und Mikro- Ökonomischen Zusammenhänge.

Sowohl bei Amazon als auch bei Google sind Leseproben nach dem Zufallsprinzip möglich. In der Real-World Economics Review ist der Artikel zum DMWM nun auch in englischer Sprache erschienen.

Web-Text der englischen Übersetzung auf meiner Homepage.Web-Text (english Translation) is available on my Homepage.

Links zu amtlichen Statistiken: HIER

Folien des Vortrags 12.09.2012 in Göttingen Verein für Sozialpolitik, AK Real World Economics

Graphiken und Bilder in diesem Blog sind durch Anklicken zu vergrößern. Über diesen KLICK (Version 2.2, Stand 30.10.12) erhalten Sie ein Pdf-File (5,4 MB) mit einer Zusammenfassung von Beiträgen des Labels VWL.

Economics of Growth and Crisis

Economics of Growth and Crisis
Read the exact Maths behind it. Free Web-text available.

Twitter Tandemvipera

Tweets von @TandemVipera

TandemVipera Shop

  • Economics of Growth and Crisis
  • Economic Engineering
  • Makroökonomische Feldtheorie
  • E=mcQuadrat

Blog-Archiv

  • ►  2016 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2015 (12)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (11)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2013 (22)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Mai (2)
    • ▼  April (1)
      • Quid pro Quo
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2012 (41)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2011 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2010 (50)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (4)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2009 (70)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (20)

Labels

  • Archäologie (6)
  • Finanzkrise (126)
  • Flucht (3)
  • Futurologie (29)
  • Gastbeitrag (1)
  • Geschichte (53)
  • Jubiläum2009 (2)
  • Obama (13)
  • Sonstiges (50)
  • VWL (49)
  • Wahl 2011 (3)
  • Wahl2009 (26)
  • Wahl2010 (14)
  • Wahl2012 (9)
  • Wahl2013 (8)
  • Wahl2014 (1)
  • Weimar2.0 (8)
  • Wissenschaft (18)
  • WM2010 (2)

Wikipedia

Suchergebnisse

Kontaktformular

für Mitteilungen an den Autor.

Follow by Email

Tandem Vipera

  • Besuchen Sie meine HOMEPAGE
  • TWITTER Nachrichten

Cartoons by Toonpool


more Cartoons:
toonpool.com

Über mich

Mein Bild
H. Genreith
Alle Graphiken in diesem Blog sind druch Anklicken zu vergößern. Unterhalb jeden Beitrags befindet sich die Kommentarfunktion zum Schreiben und Lesen von Leserbriefen. Weiterblättern im Blog über den Reiter: Ältere Posts... Bitte fühlen Sie sich frei in der Benutzung der Kommentarfunktion unter jedem Beitrag. Vielen Dank.
Mein Profil vollständig anzeigen

Beste Grüße, Ihr Heribert Genreith.

Beliebte Posts

  • Der Fall Maddie – Just five hours in May
    Der Fall „Maddie“ hat verständlicherweise in Großbritannien weit höhere Wellen geschlagen als bei uns hier in Deutschland. Wir hatten dafür...
  • Wiki und Forum
    From now   on   a wiki and   a forum is installed for  this   blog and diskussions of   the   field theory of   macroeconomics. The forum ...
  • Aktenzeichen ABC – Der Fall Maddie McCann
    Der tragische Fall des in 2007 in Portugal verschwundenen dreijährigen Mädchens Maddie hat das Zeug zu einem der Kriminalfälle des Jahrhunde...
  • Krimkrieg, oder: Von der hohen Kunst alles falsch zu machen.
    Als ich am 22. Februar prophezeite dass sich nun Russland mit Sicherheit die Krim unter den Nagel reißen würde, da hätte ich allerdings au...
  • Der Fall Madeleine McCann – „Find Me If You Can!“, Klappe, die Siebte.
    Am morgigen Samstag dem 3.Mai 2014 jährt sich zum siebten Mal der Tag des Todes und Verschwindens von Madeleine Beth McCann. An diesem Tag ...
  • 40 Thesen gegen den modernen Ablasshandel
    Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt Im Sommer 1517 las Martin Luther die vom Mainzer Erzbischof Albrech...
  • Welt(im)Krieg
    „A ls Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz a...
  • Death of a salesman, oder: Tod eines Revanchisten
    "Death of a salesman", das ist ein bekanntes Theaterstück, das die Geschichte zweier Brüder erzählt, die den amerikanischen Tra...
  • Die Bedeutung des Kapitalkoeffizienten
    Der Kapitalkoeffizient ist das Kernproblem der Krise und die mit Abstand wichtigste Größe, um deren Verringerung man sich wirklich bemühen ...
  • Auf Krieg gebürstet...Die Zirkumzision der Demokratie
    Das BVerfG hat so entschieden, wie es zu erwarten war: salomonisch, also nichts Ganzes und nichts Halbes. Der ESM Vertrag solle in Kraft tre...
(c) H.Genreith. Design "Awesome AG". Designbilder von mariusFM77. Powered by Blogger.